Treffen der Giganten

Treffen der Giganten

Unsere Route führt uns wieder zurück zur Küste nach Exmouth. Der kleine Ort (ca. 2.000 Einwohner) liegt an der Nordspitze des Ningaloo Riffs. Es ist zwar nicht so berühmt und groß („nur“ 260 km) wie das Great Barrier Reef an der Ostküste, dafür allerdings max. 5 km und teilweise nur 100 m von der Küste entfernt.

Praktisch, wenn man nicht erst ewig zum Riff rausfahren muss.

Angesichts der größtenteils noch intakten Korallenwelt bietet es ideale Schnorchelbedingungen. Die Hauptattraktion sind jedoch die Walhaie. Jedes Jahr zwischen März und Juli besuchen diese größten Fische der Welt das Riff.

Walhaie werden bis zu 14m groß. (In Einzelfällen wurden sogar ca.18m beobachtet.)

Man kann dort sogar die Tiere aus nächster Nähe erleben und genau das haben auch wir vor. Unsere Tour mit „Nigaloo Live“ beschert uns ein fantastisches Erlebnis. Nach einem kurzen Schnorchelausflug am Riff, um die Ausrüstung zu testen, geht es auf die Suche nach den Walhaien. Unser Skipper wird dabei von einem „spotter plane“ aus der Luft unterstützt, um die Tiere in der Wasserwüste zu entdecken. Währenddessen macht uns die sehr professionelle und freundliche Crew mit dem „whaleshark procedure“ vertraut.

Schon der „Materialtest“ war ein Erlebnis
Es gab auch etliche „stinger“. Wir hatten sicherheithalber fast vollständigen Körperschutz.

(Kurze Anmerkung: Das Thema der touristischen Interaktion mit Walen oder in diesem Fall mit Walheien ist immer ein Balanceakt. Wir hatten bei dieser Tour allerdings ein gutes Gefühl. Die australische Naturschutzbehörde vergibt nur 15 Lizenzen für das gesamte Riff und reglementiert die Interaktion mit den seltenen Kollossen streng. Die Regulatorien sollen dafür sorgen, dass die Tiere nicht in ihrem Kurs und ihrem Verhalten gestört werden und die max. 10 Schwimmer nicht als Bedrohung wahrgenommen werden. Nach unserem Erleben wurde darauf sehr streng geachtet und die Haie schienen von uns auch leidlich unbeeindruckt.)

Walhaie sind ähnlich wie Bartenwale „Filtrierer“ und für Menschen ungefährlich.

Endlich ist es soweit. Wir springen ins Wasser und kurz darauf gleitet ein 7m langer Wahlhai an uns vorbei. Irre. Noch vier weitere Male haben wir Glück und können zwei Mal sogar minutenlang neben einem 7m bzw. 9m Exemplar schwimmen. Was für ein Erlebnis.

Die Tiere schwimmen oft so langsam, dass man ihnen mit Flossen gut folgen kann.
Dank Fotografin mit professionellem Equipment konnten wir uns voll auf das Erlebnis fokussieren.

Die Rückfahrt bietet dann noch ein zusätzliches Naturschauspiel. Derzeit ziehen gerade ca. 40.000 Buckelwale die Küste entlang nach Norden und machen gern am Riff Rast. Wir haben so unglaublich viele Wale gesehen, dass wir aufgehört haben zu zählen. Selbst das eher seltene „breaching“, wenn die Wale aus dem Wasser springen oder ihre Flossen auf die Oberfläche schlagen, konnten wir reihenweise beobachten. Schon allein dafür hätte sich die Tour gelohnt.

Das „breaching“ ist immer wieder beeindruckend.
Ein rundum gelungener Tag.

Ansonsten verbringen wir die drei Tage entspannt. Schnorcheln vom Strand aus, Wale beobachten (ja, man sieht die sogar vom Land aus hinter dem Riff „breachen“, Beach Picknick und Abendessen gern in den Kneipen der lokalen Craftbeer Brauereien. Zudem genießen wir die relativ warmen Nächte, bevor es demnächst wieder in die (Halb-)wüste geht.

Endlich wieder Verwendung für unsere Südsee-Sarongs.
Exmouth wurde ursprünglich als Unterkunft errichtet für die GIs der „Very Low Frequency“ Sendeanlage zur Kommunikation mit U-Booten.
Jonathan kommt endlich mal wieder zum „modden“.
Zum Glück haben wir immer alles dabei …
… für kulinarisch anspruchsvolle Picknicks am Strand.
Auch „down under“ trifft man alte Bekannte.
Bier brauen können die hier.
Die Querung der Mündung des Yardie Creek ist eine der drei Strecken, die für unseren Mietwagen explizit verboten ist.

Bislang sind wir bei unserer kleinen „Volkszählung“ bei 8 „Followern“ angekommen. Vielen Dank. Wir freuen uns weiterhin über jeden „Neuzugang“ per Mail unter follower_luecke@vodafone.de .

8 Gedanken zu „Treffen der Giganten

  1. Ja, Wale sind schon was besonderes. Wir waren mal auf den Lofoten auf Safari. Da waren riesige Pottwale, einer völlig entspannt neben dem Kutter liegend. Das war beeindruckend. Die schiere Größe.
    Schön, dass die darauf achten, dass das kein Klamauk wird, die Walhaie sind schon so lange auf dieser Welt.
    Habt weiterhin viel Spaß.
    LG Ute und Norbert

  2. Wie schafft ihr das?
    Da haben wir gerade „das“ schönste Foto gekürt
    (bei dem Angebot wirklich eine Herausforderung)
    und dann toppt dieser Artikel alles. Es ist eine Freude,
    euch in dieser traumhaften Welt zu sehen.
    Sogar dir, BASTI, stehen die Haare zu Berge.
    Liebste Grüße und weiter das Glück an eurer Seite

  3. Danke ,dass ich so schön an euren beeindruckenden Erlebnissen teilhaben kann.Beeindruckend,was die Natur erschaffen hat.Ihr seht aber auch toll aus!!Danke auch für euren Kartengruss !!Bekommt einen Platz im Urlaubsschrank.Weiter viele tolle Erlebnisse,freu mich auf weitere Berichte.L.G.SIGRID-geh morgen im Wolziger See mit Hechten und Aalen schwimmen.

  4. Danke ,dass ich so schön an euren beeindruckenden Erlebnissen teilhaben kann.Beeindruckend,was die Natur erschaffen hat.Ihr seht aber auch toll aus!!Danke auch für euren Kartengruss !!Bekommt einen Platz im Urlaubsschrank.Weiter viele tolle Erlebnisse,freu mich auf weitere Berichte.L.G.SIGRID-geh morgen im Wolziger See mit Hechten und Aalen schwimmen.

  5. So tolle Berichte und Bilder. Einfach schön und schöne Erlebnisse. Das sind echt schöne Erlebnisse. ☺️
    Weiterhin noch schöne Erlebnisse und wir freuen uns schon auf weiterer Berichte und Bilder

  6. Wieder ein gelungener Tag. Es steht wieder ein Bericht von euch im Netz. Ihr habt Winter und schnörchelt mit den Wahlen um die Wette. Weiterhin gute Reise.

  7. Beim Betrachten der Bilder kann man ja schon ganz gespannt auf den Film sein. Wir wünschen weiterhin viele spannende und schöne Erlebnisse.

Schreibe einen Kommentar zu Sigrid Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert