
MacDonnell (Range) – Ich liebe es!

Ähnlichkeiten mit bekannten Bratbuden sind rein zufällig. Wir beziehen uns ausschließlich auf die West MacDonnell Range (die sich logischerweise westlich von Alice Springs erstreckt).

Die Beziehung begann etwas holprig. Wir wollten von Herrmansburg kommend ursprünglich beim Redbank Gorge Campground aufschlagen – allein Northern Territories Parks hat sein Gebührensystem von „honesty box“ auf Onlinebuchung umgestellt. Sehr fortschrittlich – falls der Mobilfunkaufbau Schritt halten könnte. Der nächste Hotspot ist 60 km her. Also probieren wir die Glen Helen Homestead Lodge – Geschlossen! Hier hier wird alles neu gebaut. Grmpf. Bleibt der Ormiston Gorge Campground – Ah, eine „honesty box“, aber leider schon komplett belegt.

Zum Glück gibt es noch eine Notlösung, der 2 Mile Finke River Bush Camp. Der Name ist Programm: Man nehme einen Fluss (wieder mal den Finke River) sowie eine sandige 4WD-Straße dort entlang und definiere, dass man irgendwo auf den nächsten 2 Meilen sein Zelt aufschlagen darf. Taadaa! Immerhin der „most remote“ Campingplatz unser ganzen Tour. Jonathan ist begeistert – inbesondere vom Nachthimmel (frei von Lichtverschmutzung). Er hat endlich das Kreuz des Südens finden können.

Tags drauf sind wir mit der Range versöhnt und genießen die einmalig Landschaft. Bei den „Ocre Pits“ besichtigen wir eine reichhaltige Quelle verschiedenster Ockertöne für die lokalen Aborigines.

Weiter gehts zum Ellery Creek Big Hole, wo Jonathan badet und wir eine kurze Wanderung unternehmen.

Tagesziel ist Standley Chasm – eine Schlucht, die besonders in der Mittagszeit mit leuchtenden Felswänden lockt (und mit Internet und mit Kaffee und einem Zeltplatz …).


Abends kochen wir ein Schlemmermahl (Schnitzel mit Kartoffeln, Blumenkohl und grünen Bohnen) und unterhalten uns mit den erschöpften Wanderern. Der Campingplatz liegt zwischen der 3. und 4. Etappe des Larpinta-Trails der von Alice Springs in 12 Ettappen die ganze West MacDonnell Range entlangführt. Respekt! Jeweils 18-25 km über Stock und Stein mit ca. 18 Kg auf dem Rücken. Das ist noch mal ein anderes Kaliber als meine „Deutschland Ost-West“-Tour mit Felix (von Eckernförde nach Husum). Nebenbei wird auch aufgeräumt, sortiert und gepackt, da wir tags drauf (Sonnabend) in aller Frühe nach Alice Springs zurückfahren, den „Transfer“-Minibus bei Apollo Rental Car in Empfang nehmen und alles umlanden, den 4WD gründlich waschen (tat Not) und (nach 1.677km) bei Britz Rental Car abgeben, Postkarten einwerfen, Einkaufen, Blog auf Vordermann bringen (4G mit full speed!!!) und auf gehts zu Part 2 des „Pretrips“ – Alice Springs nach Darwin (ca. 1.500 km auf dem Stuart Highway nach Norden).

4 Gedanken zu „MacDonnell (Range) – Ich liebe es!“
Lieber Jonathan, ich hab mich sehr über den Anruf gefreut, vor allem, dass wir wieder zur selben Zeit Geburtstag hatten. In Schwerin war gerade noch der 21. Mai und in Australien bereits der 22. Mai. 😘
Wir lesen mit Spannung eure Berichte und freuen uns, dass ihr so tolle Erlebnisse habt. LG aus Schwerin 😎😎
Moin, die haben da ja immer noch das alte VW Logo, da müsst ihr wohl mal etwas Aufklärung leisten. 😉
Nach Fabis JW im Friedrichstadtpalast saßen wir noch kurz vor Mitternacht mit einem Gläschen Wein zusammen, als dein Anruf kam, JONATHAN: „Ich habˋ Geburtstag.“ Wir waren begeistert, auch von der Torte. Herzlichen Glückwunsch und viel Glück auf deinem Weg😎 Auf die Zeitverschiebung müssen wir uns erst noch mal einstellen. Wieder in Plau gelandet, erwartete uns deine erste Karte (Singapore) – danke, wir freuen uns.
Lob von zu Hause für die gute Tat!!! 🙂 🙂 🙂