Family on tour

Family on tour

Jetzt, wo alle Familienmitglieder wohlbehalten angekommen sind, kann die Western Australia Tour starten. Bei Red Sands nehmen wir unseren 4WD Camper in Empfang und bekommen eine sehr freundliche, kompetente und umfangreiche Einweisung in das Gefährt und seine Gadgets. Alles sehr durchdacht. Wir fassen sogleich Vertrauen in unser neues Zuhause für die nächsten paar tausend Kilometer durchs Outback. Flugs den „Transfer-Minibus“ abgeben, Lebensmittel bunkern und raus aus der Stadt auf einen Campingplatz. Hier wird gleich einmal alles in Ruhe selbst ausprobiert (Haben wir uns die Handhabung richtig eingeprägt?) und unser Reisegepäck sinnvoll im Wagen verstaut. Wir ziehen quasi ein. Wenn nur nicht diese feuchte Hitze wäre – belastend.

4WD, 2 Dachzelte, Campingküche mit Kühlschrank, 140l Diesel, 80l Wasser, Servicebatterie, Notfallausrüstung … – Wir sind bereit aufzubrechen.

Tags drauf erkunden wir den nahegelegenen Litchfield Nationalpark

Kaum sind die Mädels dabei erleben wir die „Viecher“ auch mal in lebend.

Im Park gibt es etliche Wasserfälle zu besichtigen. In einigen der angeschlossenen Naturpools darf man sogar baden. (Grundregel Nr. 1 hier im tropischen Teil von Australien: Schwimm nur dort, wo es explizit erlaubt ist! Salzwasserkrokodile können grundsätzlich in allen Flüssen und Wasserstellen vorkommen. Die Ranger versuchen mit Fallen und Barrieren das Vordringen zu bestimmten Flusssystemen und bewohnten Orten zu kontrollieren, 100% sicher ist man allerdings nur hinter natürlichen Hindernissen wie Wasserfällen – die in der Regenzeit nicht überschwemmt wurden!)

Hier ist es „Croc-safe“ und idyllisch.
Man beachte den Risikohinweis. Es schwamm allerdings genug „Alternativfutter“ im Pool rum, um das individuelle Risiko weiter zu senken.
Der war schon fertig mit Baden und trocknete sich in der Sonne.

Dann wartet auch schon die erste gemeinsame Offroadtour auf uns. Zur „Lost City“ führt erst eine Schotterpiste, die nach der Hälfte in einem kilometerlangen Buckelpfad mündet.

Kleiner Vorgeschmack auf die Gibb-River-Road?

Der Zielort erinnert uns sehr an die Tempelanlage Ta Phrom in Kambodscha. Überall meint man überwucherte Ruinen einer uralten Stadt zu erkennen. Nur dass es sich hier nur um natürlich verwitterte Felsformationen handelt. Interessant ist der kurze Rundgang trotzdem.

Die Forscher inspizieren alles ganz genau.

Auf der Rückfahrt will Tine auch endlich selbst mal Offroad fahren – und es macht ihr viel Spaß. Am Ende der Tour bringen wir die (für die Piste extra abgelassenen) Reifen mit dem integrierten Kompressor wieder auf Highwaydruck. (Der Wagen ist wirklich vertrauenserweckend gut ausgestattet.)

Hier gibt es überall z.T. riesige Termitenhügel. Eine Art baut ihre „Gebäude“ exakt in Nord-Süd-Ausrichtung.

Freitag und Sonnabend verbringen wir im weiter südlich gelegenen Nitmiluk Nationalpark nahe Katherine (wo der Highway dann endlich westwärts abzweigt Richtung Western Australia). Auch hier Wasserfälle, Rockpools und für Kanus leider noch gesperrte Flüsse (da Wasserstand nach der Regenzeit noch kein „Croc-safe“ Wassersport zulässt).

Hier ist es dank mehrerer weiterer Wasserfälle flussabwärts „Croc-safe“
Die Hitze wird südlicher zum Glück trockener – aber bei 32 Grad ist ein Fußbad immer willkommen!

7 Gedanken zu „Family on tour

  1. Diese Serie macht ganz schön süchtig. Schön, dass jetzt zwei Heldinnen dazugekommen sind. Haltet „tapfer“ durch, auch wenn ihr jetzt ALLE auf dem Kopf steht🤭

  2. Wieviele Menschen laufen euch denn täglich so über den Weg, oder seid ihr ganz alleine im Outback? Habt ihr schon Krokodile gesehen? Wir wünschen euch weiterhin Spannung und Spaß! ;o))

    1. Die Zeltplätze sind gerammelt voll. Also keine Gefahr zu vereinsamen. Auf den Straßen ist der Verkehr seeeehr übersichtlich.
      Wir haben schon Krokodile gesehen. Tine und Jonathan waren sogar im einem See mit 25.000 Viechern baden – waren allerdings die harmlosen Freshies (Süßwasserkrokodile). Salties haben wir noch nicht gesehen. (Sind uns aber auch nicht sicher, ob wir das wirklich wollen.)

  3. So jetzt hab ich von Susi den Link bekommen und kann jetzt auch euer Abendteuer verfolgen.Ich bin begeistert von der Natur,den Tieren und den Farben.Mir wäre es nur zu heiß. WEITER tolle Erlebnisse ,ich freu mich auf weitere Berichte!

  4. Tolles Gefährt, was ihr da habt!!! Dass Tine auch fahren möchte, kann ich verstehen …. Es wird ein Erlebnis werden, hoffentlich lässt euch die Hitze schlafen, aber nachts kühlt es ja etwas. Litchfield und Katherine habe ich auch gestreift. Vor den Cocos hat man schon Respekt.
    Danke auch noch für eure tolle Karte, Jonathan und Josephina! Tolles Foto, freue mich darüber. Wünsche euch weiterhin Spannung, Spaß und supertolle Erlebnisse!

Schreibe einen Kommentar zu ADieMO Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert