Kanchanaburi
[Christina – 26.12.2014]
Nach unserem Rückflug aus Kambodscha verbringen wir noch einen Tag in Bangkok und entdecken dabei die Wassertaxis, die einen für 15 Baht pro Person (also 0,37€; Kinder kostenlos) zu vielen Sehenswürdigkeiten bringen (hätten wir das mal am ersten Tag gewusst 🙁 ). Wir schauen uns also den liegenden Buddha an, der aufgrund seiner Größe wirklich beeindruckend ist und entdecken eine sehr nette Restaurant- und Einkaufsmeile, die in alten Lagerhallen aufgebaut wurde und Marktflair verströmt, dabei aber sehr sauber und aufgeräumt ist. Auf dem Rückweg zu unserem Guesthouse genießen wir vom Wassertaxi aus noch einmal die Skyline von Bangkok bei Nacht – ein sehr lohnendes Erlebnis.

46m lang – 15m hoch – mit echtem Blattgold verziert.
Einen Markttyp, den wir schon vielfach auf Bildern bewundert haben, müssen wir natürlich auch noch einmal live erleben – den floating market. Auf kleinen Wasserstraßen werden vom Boot aus Nahrungsmittel und Souvenirs verkauft. Die Verkäuferinnen tragen alle sehr schöne Strohhüte und die Waren auf den Booten sind sehr bunt, was ideal für unsere Fotosession ist. Morgens um 8 Uhr genießen wir auf einem Paddelboot den Markt Damnoen Saduak noch fast touristenfrei bevor sich dann gegen 9 Uhr die Touristenboote mühsam aneinander vorbeischieben. Alles in allem gefällt es uns so gut, dass wir am nächsten Tag zu einem weiteren, sehr atmosphärischen floating market nach Amphawa fahren.

Dieses Boot hat uns besonders fasziniert.
Als weiteres Highlight der letzten Tage besuchen wir eine Fledermaushöhle. Pünktlich um 17:30 Uhr zur Dämmerung verlassen Millionen Fledermäuse die Höhle beim Wat Khao Chong Phran. Das ist ein unglaubliches Schauspiel, denn die Fledermäuse verdecken den Himmel wie eine große schwarze Rauchwolke. Wir bleiben so lange stehen bis auch die letzte Fledermaus die Höhle verlassen hat. Dann entdecken die Kinder auf dem benachbarten Nachtmarkt mal wieder eine Hüpfburg und kulinarisch werden wir dort auch gut versorgt.

Wie eine schwarze Rauchwolke fliegen die Fledermäuse zum Fressen aus.
Die Weihnachtsfeiertage verbringen wir in einem nagelneuen Hotel in Kanchanaburi am River Kwai (ja, der mit der berühmten Brücke), das noch nicht sehr gut besucht ist. So haben wir den riesigen Pool ganz für uns alleine und genießen die Ruhe. In der Stadt leihen wir uns zwei Motorroller, so dass wir mobil sind. Mit diesen erkunden wir dann auch den 75km entfernten Erawan Nationalpark (ganz sicher werde ich in diesem Leben nie einen Motorradführerschein machen – die Fahrt war ganz schön anstrengend).

Meine Powermaschine
Aber es hat sich mal wieder gelohnt. Im Park gibt es einen wunderschönen Wasserfall mit sieben Leveln, von denen sich einige zum Baden anbieten. Das nutzen auch wir ausgiebig inklusive der natürlichen Felsrutschen. Wow, das hat Spaß gemacht!

Traumhafte Landschaft – da muss man einfach ins Wasser springen.
Auch der Weihnachtsmann hat uns gefunden und einen kleinen Sack mit Geschenken in unserem Hotelzimmer abgeliefert. Diese packen wir unter “unserem” Weihnachtsbaum aus (den wir uns im hoteleigenen Café ausgeliehen haben) und baden anschließend eine Runde im Pool. Abends fahren wir in ein nettes Restaurant und genießen seit Langem mal wieder richtig leckere Steaks (von einem ausgewanderten Schotten perfekt zubereitet).

Unsere Bescherung mit “eigenem” Baum
Wir genießen nun die ruhigen Tage am und im Pool, lesen, bloggen, spielen, gehen nett Essen und die Kinder machen regelmäßig Schule bis unser Abenteuer dann Silvester in Kuala Lumpur (Malaysia) weitergeht.

Weihnachten im Pool
6 Gedanken zu „Kanchanaburi“
wir freuen uns, wieder neue Seiten in euerm Blog aufschlagen zu können. Das Land ist wirklich bezaubernd schön. Neben den Badeterrassen hat mich diesmal das Foto vom “floating market” besonders beeindruckt … echt klasse … habt ihr das mit euerm neuen Fotoprogramm bearbeitet? Weihnachten haben wir uns sehr gefreut, euch nun auch zu sehen. Das war was für Oma … per FaceTime die “Weihnachts(klecke)bäckerei” mit drei Enkeln mehrstimmig, unrhythmisch, wunderschön herzerwärmend zu singen.
Liebe Grüße – auch von Dieter – und weiterhin frohe Tage wünscht euch
OMaAnne
P.S. Habt ihr auch ein Foto von “der” Brücke am Kwai gemacht?
Frohe Feiertage euch allen.
Christina