Durchsuchen nach
Category: Uncategorized

Von hier nach da

Von hier nach da

Wir sind unverkennbar auf dem Rückweg. Zum nunmehr dritten Mal steuern wir die lokale „Metropole“ Tom Price an. Dieses Mal haben wir rechtzeitig eine Besichtigungstour der hiesigen Eisenerzmine gebucht. Start 10:00 Uhr. Kein Problem – sind ja „nur“ 175km von der Cheela Plains Station. Wäre da nicht noch unser Ersatzreifen. Unser Vermieter informiert uns, dass die Werkstatt in Tom Price gegen 8:30 Uhr einen freien Slot für uns hat. Dann stehen wir halt noch etwas früher auf, also quasi mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Irgendwo im Nirgendwo

Irgendwo im Nirgendwo

Und weiter geht die wilde Hast. Wir verabschieden uns von Exmouth und steuern den südlichen Wendepunkt unserer Western Australia Tour an – Mount Augustus. Dorthin führen ausschließlich einsame „unsealed roads“ (Schotterstraßen). Einsam bedeutet hier, abseits der großen touristischen Reiserouten, auch für australische Verhältnisse einsam. Da tanken wir für die 350km besser noch mal den 140l Dieseltank randvoll. Die Podcastliste ist auch gefüllt, so dass immer für genügend Unterhaltung gesorgt ist. Wir sind mittlerweile große Fans von „Quarks Science Cops“ (Vielen…

Weiterlesen Weiterlesen

Treffen der Giganten

Treffen der Giganten

Unsere Route führt uns wieder zurück zur Küste nach Exmouth. Der kleine Ort (ca. 2.000 Einwohner) liegt an der Nordspitze des Ningaloo Riffs. Es ist zwar nicht so berühmt und groß („nur“ 260 km) wie das Great Barrier Reef an der Ostküste, dafür allerdings max. 5 km und teilweise nur 100 m von der Küste entfernt. Angesichts der größtenteils noch intakten Korallenwelt bietet es ideale Schnorchelbedingungen. Die Hauptattraktion sind jedoch die Walhaie. Jedes Jahr zwischen März und Juli besuchen diese…

Weiterlesen Weiterlesen

Im Land der Eisenberge

Im Land der Eisenberge

Von der Küste geht es wieder ins Landesinnere, mitten hinein in die Pilbara Region. Die Landschaft wird schnell hügelig und verfärbt rostrot kontrastiert mit blassgrüner Vegetation. Kein Wunder – in diesem uralten Teil der Welt (bis zu 3,5 Mrd. Jahre) gibt es die weltweit größten Eisenerzvorkommen. Seit Anfang der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts sind hier schon ganz Berge vollständig abgetragen worden. Dementsprechend sind hier all die großen Bergbaukonzerne vertreten und sorgen für Einkommen und Infrastruktur. Western Australia ist aufgrund…

Weiterlesen Weiterlesen

Broome and the moon

Broome and the moon

Nach fast zwei Wochen Gibb River Road tauchen wir für ein paar Tage wieder ein in die Zivilisation. Machen unterwegs eine kurze Stippvisite im winzigen Derby, dass für seine großen Tidenhübe (z.T. >10m) bekannt ist und besichtigen eine Aboriginie-Kunstgallerie bevor wir unser Ziel Broome erreichen. Der tropische Küstenort ist hier das lokale Zentrum für alle, die der Frühlingskälte in Perth entkommen und/oder auf die „Gibb“ starten wollen. Früher war Broome ein großes Zentrum der Perlenfischerei (zwischenzeitlich kamen 80% aller Perlen…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein unvergessliches Erlebnis

Ein unvergessliches Erlebnis

„We survived the Gibb River Road“ prangt als neuer Aufkleber auf unserem Reisenotebook. Klingt dramatischer als es war. So ganz auf Nervenkitzel mussten wir allerdings nicht verzichten. Kurz das Setting: Die Gibb-River-Road ist die einzige Straße, die quer durch die Kimberly Region im Nordwesten Australiens führt. Ungefähr auf der Hälfte der ca. 647 km langen Schotterstrecke führt zusätzlich die Kalumburu Road als Stichstraße ca. 250 km nach Norden bis an die Küste. (Selbstredend gibt es nirgendwo Handyempfang, so dass wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Erstes Date mit Kimberley

Erstes Date mit Kimberley

In Katherine verlassen wir den Stuart Highway und befahren den Victoria Highway, der uns direkt nach Western Australia führt. Wobei direkt mal eben 500 km bedeutet. Die Einreise (richtig gelesen) nach Western Australia ist problemlos. Der freundliche Officer hilft uns, alle Lebensmittel, die unter die Quarantänevorschriften fallen, auszusortieren und schon sind wir drin im größten Bundesstaat Australiens. Um mal eine Größenordnung zu geben – WA nimmt ungefähr ein Drittel der gesamten Landfläche von Australien ein bei gerade mal 2,5 Mio….

Weiterlesen Weiterlesen

Family on tour

Family on tour

Jetzt, wo alle Familienmitglieder wohlbehalten angekommen sind, kann die Western Australia Tour starten. Bei Red Sands nehmen wir unseren 4WD Camper in Empfang und bekommen eine sehr freundliche, kompetente und umfangreiche Einweisung in das Gefährt und seine Gadgets. Alles sehr durchdacht. Wir fassen sogleich Vertrauen in unser neues Zuhause für die nächsten paar tausend Kilometer durchs Outback. Flugs den „Transfer-Minibus“ abgeben, Lebensmittel bunkern und raus aus der Stadt auf einen Campingplatz. Hier wird gleich einmal alles in Ruhe selbst ausprobiert…

Weiterlesen Weiterlesen

Big, Bigger, Road Train (oder Jonathans Road Train Kollektion)

Big, Bigger, Road Train (oder Jonathans Road Train Kollektion)

Als Beifahrer kann die Fahrt durch immer gleiche Landschaft schon langweilig werden. Daher habe ich es mir zum Hobby gemacht, so gut wie alle Road Trains, denen wir begegnet sind, zu fotografieren. Road Trains sind wie LKWs, nur länger. Damit meine ich, dass ein Zugfahrzeug nicht nur einen Anhänger, sondern bis zu vier haben kann. Die meisten haben aber nur zwei oder drei, daher habe ich mich immer gefreut, wenn mir einer der seltenen Vierer vor die Linse kam. Road…

Weiterlesen Weiterlesen

Generalkurs Nord

Generalkurs Nord

Auf gehts nach Darwin. 1.500 km auf dem Stuart Highway nach Norden. Erster Stop ist „kurz“ hinter Alice Springs beim GemTree. (Dafür müssen wir nach 80 km nur einen 70 km Abstecher auf einer zumindest einspurig asphaltierten Piste machen.) Jonathan hat sich für seinen morgigen Geburtstag vorab schon mal das dortigige „camp oven roast dinner“ gewünscht. Haben einen sehr leckeren und unterhaltsamen Abend mit unseren australischen Tischnachbarn. Der Ausflug am Geburtstag auf die namensgebenden „Gem-Fields“ (Sprich: auf eigene Faust in…

Weiterlesen Weiterlesen