Lauter Abenteuer

Lauter Abenteuer

Es gibt mal wieder so einiges zu erzählen. Vor ein paar Wochen hat mein LAR (eine Person von der Austauschorganisation, die ein paar Austauschschüler betreut. Das bedeutet, dass wir monatlich ein kurzes Telefonat haben und ich mich bei Problemen an sie wenden kann. Mein LAR ist Coralene, die Stiefmutter von Shane, meinem Gastvater) ein Wochenende voller Abenteuer mit ein paar anderen Austauschschülern – die Hälfte davon war deutsch – und mir organisiert. Alle anderen wohnen etwa 4 Stunden entfernt weiter…

Weiterlesen Weiterlesen

Die ersten neuseeländischen Ferien!

Die ersten neuseeländischen Ferien!

Hier in Neuseeland hat gerade Term 4 gestartet. Das heißt nach den zwei Wochen Frühlingsferien habe ich wieder ein bisschen was zu erzählen. Davor ist allerdings auch noch so einiges passiert. An einem Wochenende waren wir am Lake Rotorua, wo Freunde von Ammie und Shane ein nettes Haus am See haben. Lou und Pete, besagte Freunde, sind ebenfalls sehr sympathisch und mögen auch Spiele, sodass Spiele einen Großteil der Zeit einnahmen. Pete sitzt übrigens im Rollstuhl und hat 2010 an…

Weiterlesen Weiterlesen

Erste Grüße aus Neuseeland

Erste Grüße aus Neuseeland

Ich bin nun seit etwa 7 Wochen hier in Neuseeland, aber ich fange mal ganz vorne an (zumindest soweit ich mich noch erinnern kann). Als der Koffer gepackt war und wir uns auf den Weg nach Hannover zum Flughafen gemacht haben, habe ich immer noch auf die große Aufregung gewartet. Wir waren sehr rechtzeitig und konnten uns deshalb noch in ein Café setzten und ein Stück Kuchen zusammen essen, wobei ein Café am Flughafen gar nicht so einfach zu finden…

Weiterlesen Weiterlesen

Last but not least

Last but not least

Für die letzte Reisewoche haben wir uns den östlichen Teil Nova Scotias vorgenommen. Der Sunrise Trail führt uns über kleine Küstenorte (leider ohne dabei zwischendurch die Küste wirklich zu Gesicht zu bekommen) bis zur Insel Cape Breton. Durch das große Binnenmeer Bras d’Or ist man auf der Insel nirgendwo weit vom Wasser entfernt. Mehrere Tage lang fällt es uns sogar direkt von oben entgegen. Willkommen im besonders schottischen Teil von Nova Scotia, wo die Traditionen anscheinend akribisch bis hin zum…

Weiterlesen Weiterlesen

Bucht der Extreme

Bucht der Extreme

Nach dem Ausflug ins „Landesinnere“ fahren wir wieder an die Küste. Aber nicht an irgendeine sondern an die („Trommelwirbel“) Bay of Fundy. Durch die besondere Lage und Form der Bucht entstehen hier mit bis zu 16m die weltweit höchsten Tidenunterschiede. Das wiederum verursacht einige interessante Naturphänomene, die wir uns in den nächsten Tagen anschauen wollen. Aber zuerst düsen (bzw. bei den hiesigen Straßenzuständen „rumpeln“) wir zur schmalen Landspitze Digby Neck und können dort zwei Mal einzelne Wale vom Ufer aus…

Weiterlesen Weiterlesen

Schottland mal ganz anders

Schottland mal ganz anders

Eine letzte Nacht verbringen wir unter festem Dach in einem heimeligen, kleinen B&B in der Nähe des Airports, bevor wir uns erneut mit einem Campingmobil auf in die „Wildnis“ machen. Campingmobil oder RV (Recreational Vehicle) bedeutet dieses Mal ein Ford F-350 Pickup mit Camperaufsatz. Der knapp 8m lange Trümmer mit 450 PS zählt hier eher zu den kleineren Vertretern seiner Art. (Und wir fanden anfangs „Marty“ sehr groß.) Für unsere Bedürfnisse ist er mehr als ausreichend (Küche, große Kühl-/Gefrierkombi, großes…

Weiterlesen Weiterlesen

Stadt, Land, Fluss

Stadt, Land, Fluss

Nach einem Stopover im tropisch heißen Frankfurt sind wir jetzt also in Kanada. Unsere erste Station ist Toronto am Lake Ontario. Die größte Stadt Kanadas (6,8 Mio. Menschen wohnen im Umkreis) lässt sich sehr gut mit U-Bahn, Straßenbahn, Bus und zu Fuß erkunden. Vielleicht sind wir den Trubel einfach nicht mehr gewohnt oder wir sind von unserer Erfahrung in Vancouver verwöhnt, aber so ganz will der Funke bei uns nicht überspringen. Letztlich eine große, laute und nicht sehr grüne Stadt…

Weiterlesen Weiterlesen

2022 Odyssee nach Toronto

2022 Odyssee nach Toronto

Okay, ganz so dramatisch war es nicht. Ein bisschen spannend war die Flugreise Darwin-Toronto dennoch. Erste Hürde: das Taxi zum Flughafen. Wir warten geschlagene 50min bis das georderte Taxi, dass „gleich“, „demnächst“ und (nach 30 Minuten) „in 10 Minuten“ kommen sollte, wirklich erschien. Zum Glück hatten wir seeehr viel Luft, da unser Flug mit Jetstar (Darwin-Singapur) ja, wie bereits berichtet, mal eben 2 Tage vorher um 9h nach hinten terminiert wurde. Da reichte dann in Singapur die Zeit leider nur…

Weiterlesen Weiterlesen

Soviel zu Australien

Soviel zu Australien

Hier noch ein paar trockene Zahlen für alle Freunde der Statistik: ca. 1.500 Fotos (Da müssen wir noch mal mutig ausdünnen!) ca. 1.000 Videos (Das wird wohl mein bislang größtes Filmprojekt.)21 gespielte Partien Tichu Tour „Red Centre“: 1677km (davon ca. 200km gravel road); 185l Diesel; 8 Übernachtungen; 2 kaputte Finger Tour „Generalkurs Nord“: 1718km; 184l Benzin; 4 Übernachtungen; 1 Geburtstag Tour „Marty“: 10.887km (davon ca. 4.000 km gravel road); 1.574l Diesel; 52 Übernachtungen; 2 kaputte Reifen

Last but not least (fürs Erste)

Last but not least (fürs Erste)

Wo waren wir beim letzten Mal stehen geblieben? Ach ja, die berüchtigte Zufahrt zum Purnululu National Park. Diese 53km lange gravel road läuft dem eigentlichen Nationalpark fast den Rang ab und ist ein beliebtes Thema unter allen Reisenden in „Doubleyou Ay“ (WA). „Euer Autovermieter erlaubt diese Route!?“ „Wie ist der aktuelle Straßenzustand?“ „Ich kenne jemanden, dem ist da mal … (wahlweise: der Reifen zerschreddert, der Trailer zerbrochen, der Wagen stecken geblieben)“. Die Einschätzungen reichen von Uiuiui bis „walk in the…

Weiterlesen Weiterlesen